ChatGPT-Schulungen

Computerbildschirm mit Präsentation „ChatGPT – Schulung für Einsteiger“ – KI-Weiterbildung für Unternehmen und Selbstständige.
Kampagnen
0
Post/Woche
0

ChatGPT sicher und effizient im Unternehmen einsetzen

Sie möchten Zeit sparen, effizienter arbeiten und KI endlich praxisnah einsetzen? Dann sind Sie hier genau richtig. In meinen ChatGPT-Schulungen lernen Sie und Ihr Team, wie Sie Künstliche Intelligenz konkret für Ihr Unternehmen nutzen – ob für Text-Erstellung, Ideenfindung, Marketing oder Prozesse.

Verständlich. Umsetzbar. Persönlich begleitet. Ich zeige Ihnen, wie Sie ChatGPT sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie üben die Nutzung des KI-Tools anhand einer Vielzahl von Beispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld und Ihrer Branche. Eine ideale Schulung für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse.

Warum eine ChatGPT-Schulung für Ihr Unternehmen wichtig ist

Mit der Verordnung (EU) 2024/1689 (EU AI Act) verpflichtet die Europäische Union Unternehmen, sicherzustellen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen wie ChatGPT arbeiten, über ein angemessenes Maß an Wissen und Schulung verfügen.

Diese Schulung hilft Unternehmen, dieser Verpflichtung nachzukommen und gleichzeitig den Mehrwert von ChatGPT im Arbeitsalltag sicher zu nutzen. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Anwendung, der Einhaltung rechtlicher Vorgaben (EU AI Act, DSGVO) sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit KI-Ergebnissen.

Warum diese Schulung bei mir?

Der verantwortungsvolle und effiziente Umgang mit ChatGPT erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern vor allem Praxiserfahrung und ein Verständnis für die realen Anforderungen im Unternehmensalltag. Genau hier setze ich an.

Als erfahrene Social Media und Content Marketing Managerin arbeite ich täglich mit ChatGPT in echten Kundenprojekten. Dabei geht es nicht um theoretische Konzepte, sondern um konkrete Anwendungen: Textproduktion, Konzeptionierung, Informationsaufbereitung. Diese Praxiserfahrung bringe ich gezielt in meine Schulungen ein.

Schulungsinhalte im Überblick

Die Schulung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um ChatGPT sicher, effizient und im Einklang mit rechtlichen Vorgaben einzusetzen. Der Fokus liegt auf der Anwendung im Arbeitsalltag: Von den Grundlagen der Technologie über typische Einsatzszenarien bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen und konkreten Anwendungsübungen.

Die Teilnehmenden lernen unter anderem Folgendes in der Schulung:

  • Grundlagen & Funktionsweise von ChatGPT
  • Einsatzmöglichkeiten & Grenzen im Arbeitsalltag
  • Rechtliche Vorgaben & Datenschutz
  • Praktische Nutzung & Prompting
  • Qualitätskontrolle & kritische Bewertung
  • Praxisnahe Übungen für individuelle Anwendungsfälle

Für wen ist die ChatGTP-Schulung geeignet?

Diese Schulung richtet sich an Selbständige sowie kleine bis mittlere Unternehmen (KMU), die ChatGPT sinnvoll und sicher im Arbeitsalltag nutzen möchten. Im Fokus stehen dabei Mitarbeitende, die regelmäßig Texte erstellen, Informationen recherchieren oder KI-gestützte Prozesse anwenden. Typische Teilnehmergruppen sind Mitarbeitende aus den Bereichen Geschäftsführung, Verwaltung, Marketing, Vertrieb, Kundenservice, Dokumentation und Projektmanagement.

Besonders geeignet ist die Schulung für Teams, die bisher wenig Berührungspunkte mit Künstlicher Intelligenz hatten und eine praxisnahe Anleitung für den effektiven und rechtssicheren Einsatz von ChatGPT suchen.

Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen sicheren und kompetenten Umgang mit ChatGPT zu ermöglichen – angepasst an die jeweiligen Aufgaben im Unternehmen.

Jetzt Schulung anfragen

Sie möchten den professionellen Einsatz von ChatGPT in Ihrem Unternehmen sicherstellen? Ich unterstütze Sie mit einer klar strukturierten, praxisnahen Schulung. Sichern Sie sich jetzt Ihren digitalen Vorsprung und nehmen Kontakt zu mir auf!

Häufige Fragen rund um die ChatGPT-Schulung

Ist eine Schulung zum Umgang mit ChatGPT wirklich notwendig?

Ja. Laut Artikel 4 des EU AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass Mitarbeitende, die mit KI-Systemen wie ChatGPT arbeiten, über die dafür notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen verfügen. Die Schulung ist somit ein wichtiger Bestandteil, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und den sicheren sowie verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie im Arbeitsalltag zu gewährleisten.

Die Schulungspflicht gilt für alle Mitarbeitenden, die ChatGPT in ihrer täglichen Arbeit nutzen oder mit KI-generierten Inhalten umgehen. Dazu gehören unter anderem Bereiche wie Marketing, Kundenservice, Verwaltung, technische Dokumentation oder Vertrieb. Mitarbeitende ohne Bezug zu ChatGPT sind von dieser Pflicht nicht betroffen.

ChatGPT ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Prozesse vereinfachen und die Effizienz steigern kann. Ohne klare Einführung besteht jedoch das Risiko von Fehlanwendungen, falschen Ergebnissen oder datenschutzrechtlichen Verstößen. Eine strukturierte Schulung vermittelt das notwendige Wissen, um diese Risiken zu vermeiden und die Potenziale von ChatGPT sinnvoll zu nutzen.

Die Schulung umfasst einen kompakten Zeitrahmen von circa 2,5 Stunden und wird im Normalfall vor Ort bei Ihnen im Unternehmen durchgeführt. Inhalte und Beispiele werden praxisnah und auf den jeweiligen Arbeitsbereich abgestimmt. Nach der Schulung erhalten die Teilnehmenden auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat zur Dokumentation.

Für die Teilnahme sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Schulung ist so aufgebaut, dass sie auch für Einsteiger verständlich ist und praxisnah an die tatsächlichen Aufgaben der Teilnehmenden anknüpft.

Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben sorgt die Schulung dafür, dass Ihre Mitarbeitenden ChatGPT sicher, effizient und rechtlich einwandfrei einsetzen können. Sie vermeiden typische Fehler, reduzieren Risiken und schaffen eine fundierte Grundlage für den erfolgreichen Einsatz von KI im Unternehmen.

Die Auswahl der Anwendungsbeispiele orientiert sich an den Aufgaben und Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Typische Szenarien sind die Erstellung von Texten für interne und externe Kommunikation, das Vorbereiten von Social-Media-Posts, die Unterstützung bei der Recherche oder die Formulierung von Kundenantworten. Ziel ist es, praxisnahe Beispiele zu vermitteln, die sich direkt auf die tägliche Arbeit der Teilnehmenden übertragen lassen.

Kostenlose Tutorials bieten meist allgemeine Informationen zur Funktionsweise von ChatGPT. Diese Schulung geht gezielt auf die Anforderungen im Unternehmenskontext ein, berücksichtigt die rechtlichen Rahmenbedingungen und vermittelt praxisnahe Anwendungsmethoden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Anwendungsfälle zu besprechen – etwas, das Tutorials nicht leisten können.

Die Schulung kombiniert theoretisches Grundlagenwissen mit konkreten Übungen und Beispielen aus dem Arbeitsalltag. Durch interaktive Elemente und die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen, wird der Transfer des Wissens in die Praxis sichergestellt. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Unterlagen und können das erworbene Wissen im Anschluss direkt anwenden.