Gute Inhalte sind entscheidend für Ihren Social-Media-Erfolg
Viele Unternehmer:innen wissen, dass sie auf Social Media präsent sein sollten – aber was genau soll man dort eigentlich posten? Ohne klaren Plan fällt es schwer, regelmäßig Inhalte zu erstellen, die wirklich wirken. Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Content-Arten und Formate, die Sie gezielt einsetzen können, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Vertrauen aufzubauen.
Die 5 Content-Typen: Für mehr Abwechslung und Wirkung
Ein ausgewogener Social-Media-Mix basiert auf unterschiedlichen Content-Typen. Diese helfen, nicht nur sichtbar zu sein, sondern echte Verbindungen zu schaffen und Verkäufe anzuregen.
Educational Content (Wissensvermittlung)
Ziel: Mit informativen Inhalten zeigen Sie Ihre Expertise und bieten Ihren Followern echten Mehrwert, der Vertrauen aufbaut.
Beispiele:
- Tipps & Tricks aus Ihrer Branche
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Ihren Produkten
- Erklärungen zu häufigen Fragen Ihrer Kund:innen
Inspirational Content (Inspiration & Motivation)
Ziel: Inspirierende Inhalte wecken Emotionen, stärken Ihre Markenidentität und helfen, eine tiefere Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Beispiele:
- Persönliche Geschichten aus dem Unternehmeralltag
- Kunden-Erfolgsgeschichten
- Zitate, die zu Ihrer Marke passen
Entertaining Content (Unterhaltung)
Ziel: Unterhaltung sorgt für Aufmerksamkeit und macht Ihre Marke sympathisch – ideal, um Reichweite organisch zu steigern.
Beispiele:
- Branchenbezogene Memes oder Reels
- Lustige Behind-the-Scenes-Einblicke
- Interaktive Inhalte wie Umfragen oder Mini-Quiz
Conversational Content (Interaktion fördern)
Ziel: Mit dialogorientierten Inhalten laden Sie Ihre Community zur aktiven Beteiligung ein und stärken die Kundenbindung.
Beispiele:
- Fragen an Ihre Follower (z. B. „Was ist Ihre größte Herausforderung?“)
- Abstimmungen in Stories
- Kommentare zu aktuellen Trends mit Einladung zur Diskussion
Promotional Content (Verkauf & Angebote)
Ziel: Verkaufsorientierte Inhalte machen Ihre Leistungen sichtbar und motivieren gezielt zur Kontaktaufnahme oder zum Kauf.
Beispiele:
- Vorstellung von Produkten oder Dienstleistungen
- Testimonials und Kundenbewertungen
- Aktionen, Rabatte oder zeitlich begrenzte Angebote
Content-Ideen nach Format: Was passt wozu?
Nicht jeder Inhalt eignet sich für jedes Format. Hier ein Überblick, welche Content-Typen besonders gut mit welchen Formaten harmonieren:
Videos (z. B. Reels, TikToks, YouTube Shorts)
- Tutorials und Erklärvideos (Educational)
- Persönliche Einblicke & Vlogs (Inspirational)
- Lustige Alltagsszenen oder Trends (Entertaining)
- FAQs als kurze Clips beantworten (Conversational)
Carousels (statische Bild-Posts mit mehreren Folien)
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen (Educational)
- Mini-Geschichten oder Prozesse erklären (Inspirational)
- Vorher-Nachher-Beispiele (Promotional)
- Zitate-Serie mit Markenbotschaft (Inspirational)
Stories (Instagram, Facebook, LinkedIn)
- Umfragen & Quiz (Conversational)
- Tagesaktuelle Einblicke (Entertaining & Inspirational)
- Countdown zu Aktionen (Promotional)
- Mini-Tutorials in Story-Sequenzen (Educational)
Fazit: Vielfalt statt Ideenstress
Sie müssen nicht täglich neue Ideen erfinden – mit einem Mix aus diesen fünf Content-Arten und gezieltem Einsatz verschiedener Formate können Sie abwechslungsreich, professionell und strategisch posten. Nutzen Sie die Beispiele als Inspiration und passen Sie sie individuell an Ihr Unternehmen an.
Tipp: Erstellen Sie einen einfachen Redaktionsplan, der die Content-Arten und Formate systematisch abwechselt. So bleiben Sie konsistent – ohne sich zu überfordern.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit gezieltem Content Ihre Sichtbarkeit auf Social Media zu steigern.
Sie möchten die Content-Erstellung lieber abgeben oder suchen gezielt Unterstützung dabei? Dann schreiben Sie mir – gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.